-
Click Armlehnstuhl
Preis: ab 199,00 € -
Tip Ton Stuhl
Preis: ab 269,00 € -
Click Schaukelstuhl
Preis: ab 399,00 € -
Radius Wanduhr
Preis: ab 69,00 € -
Click Liegestuhl
Preis: ab 389,00 € -
Flex mobile LED Stehleuchte
A Preis: ab 594,00 € -
Tom Hocker
Preis: ab 452,00 € -
20
Click Stuhl mit Kufengestell
Preis: abRegulärer Preis: 189,00 €
Special Price 151,00 €
-
Jerry Hocker
Preis: ab 357,00 € -
43
Tilt Pendelleuchte
A Preis: abRegulärer Preis: 349,00 €
Special Price 199,00 €
-
6
Georg Schreibtisch mit Schublade
Preis: abRegulärer Preis: 878,00 €
Special Price 826,00 €
-
Form Stuhl
Preis: ab 260,00 € -
Solid Wave Lounge Couch
Preis: ab 2.295,00 € -
10
Frame Box mit Tür
Preis: abRegulärer Preis: 268,00 €
Special Price 241,00 €
-
Linear Table Pro LED Tischleuchte
A Preis: ab 629,00 € -
10
Georg Schreibtisch
Preis: abRegulärer Preis: 729,00 €
Special Price 656,00 €
-
Form Armlehnstuhl
Preis: ab 290,00 € -
10
Frame Box ohne Tür
Preis: abRegulärer Preis: 199,00 €
Special Price 179,00 €
-
Era Clubsessel Metallgestell
Preis: ab 1.190,00 € -
Era Lounge Sessel Metallgestell
Preis: ab 1.390,00 € -
25
Era Schaukelstuhl
Preis:Regulärer Preis: 1.490,00 €
Special Price 1.120,00 €
-
Linear Table Pro LED Klemmleuchte
A Preis: ab 629,00 € -
Radial Table Pro LED Klemmleuchte
A Preis: ab 625,00 € -
Radial Table Pro LED Tischleuchte
A Preis: ab 625,00 € -
12
Frame Box mit Einlegeboden
Preis: abRegulärer Preis: 388,00 €
Special Price 341,00 €
-
10
Frame Box mit Tür und Einlegeboden
Preis: abRegulärer Preis: 468,00 €
Special Price 421,20 €
German Design Award
Der »German Design Award« wird als Premiumpreis vom Rat für Formgebung (German Design Council) für hochkarätige Entwürfe im Produktdesign und Kommunikationsdesign vergeben:
Der Rat für Formgebung gründet sich 1953 mit der eindeutigen Prämisse, die deutsche Wirtschaft und Handel zu modernem Gestaltungswillen zu bewegen. Ausgangspunkt war die schlechte Präsentation deutscher Produkte auf der New Yorker Exportmesse 1949, die den Deutschen Bundestag bewog, ein Gremium zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Produkte zu fordern. Im Frühjahr 1953 gründet sich das Gremium als Stiftung durch den Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) und führende deutsche Unternehmen. Mehr als 180 designorientierte Unternehmen sind heute in dieser Stiftung organisiert.
Bis 2011 vergab der Rat für Formgebung den jährlichen Designpreis der BRD, der bis 2002 unter dem Namen »Gute Form« firmierte. Da bei einer Neuausschreibung die Ausrichtung dieses Preises des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie an DMY Berlin fiel, entschloss sich die Stiftung zu ihrem 60jährigen Bestehen einen neuen Designpreis den »German Design Award« auszuloben, der auf den »Bundespreis Produktdesign« fußt.