-
Birillo PL05 Seifenspender
Preis: 34,00 € -
Birillo PL10 Abfalleimer
Preis: 68,00 € -
Birillo PL09 Wattestäbchen-Box
Preis: 30,00 € -
Birillo PL03 Zahnputzbecher
Preis: 18,00 € -
Largo Kissen in Hahnentritt
Preis: ab 99,00 € -
Birillo PL06 Wattepadspender
Preis: 30,00 € -
Birillo Zahnputzbecher Edelstahl
Preis: 34,00 € -
Birillo PL07 Papiertuchbox
Preis: 34,00 € -
Largo Sofa 3-Sitzer
Preis: ab 3.644,00 € -
5
Clara LED Wand- und Deckenleuchte
A Preis:Regulärer Preis: 677,00 €
Special Price 643,00 €
-
Trays Regal
Preis: ab 1.692,00 € -
Audrey Soft Armlehnstuhl mit alufarbenem Gestell
Preis: ab 590,00 € -
Trays Rollwagen
Preis: ab 1.089,00 € -
22
Trays Beistelltisch
Preis: abRegulärer Preis: 421,00 €
Special Price 327,00 €
-
Piuma Armlehnstuhl
Preis: ab 345,00 € -
Largo Sofa 2-Sitzer
Preis: ab 3.035,00 € -
Birillo Ersatzbürstenkopf
Preis: 24,00 € -
Discovolante Rutschauto
Preis: 660,00 €
Piero Lissoni
Piero Lissoni wurde 1956 im italienischen Seregno geboren. Am Mailänder Polytechnikum studiert er ab 1985 Architektur, anschließend arbeitet Piero Lissoni als angestellter Designer und Art Director. Hier hat er erstmalig mit dem Küchen- und Bäderhersteller Boffi zu tun, für den er noch heute als Design-Gesamtverantwortlicher tätig ist. 1986 erfolgt zusammen mit Nicoletta Canesi die Gründung des eigenen »Studio Lissoni«, das später in »Lissoni Associati« umfirmiert. Das Leistungs- und Kreativspektrum ist breit gefächert und erstreckt sich in alle Bereiche der Architektur und des Industriedesigns, u. a. für Küchen, Bäder, Beleuchtung und Ausstattungen von Hotels, Messeständen, Läden und Yachten.
Seine Markenzeichen sind eine ausgeklügelte Einfachheit klarer Linien, unaufdringliche Formen und ein Sinn für besondere Materialien. Die Kundenliste verzeichnet Namen wie Alessi, Cassina, Flos/Antares, Kartell, Thonet und Wella. 1996 folgt ein Tochter-Büro (»Graph.x«) das sich auf die grafische Arbeit konzentriert, also z. B. Corporate Design oder Verpackungsgestaltung betreibt sowie werbliche Themen bedient. Mit diesem geballten Einsatz für die gute Form hält Piero Lissoni rund 70 mitarbeitende Designer, Grafiker und Architekten in Lohn und Brot.
Insbesondere in der Gestaltung von Hotels ist die Schaffenskraft Lissonis in den letzten Jahren am spürbarsten deutlich geworden. Der Designer hat die Innenausstattungen des „»Monaco & Grand Canal« (Venedig), des »Bentley Design Hotel« (Istanbul), des »Al Porto« (Zürich) sowie des »Mitsui Garden« Hotel (Tokio) entworfen und sich ebenfalls im Store- und Showroom-Design von Modemarken verewigt. Für seine Arbeiten im Industriedesign hat Piero Lissoni zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhalten, wurde 2005 in die »New York Hall of Fame of Interior Design« aufgenommen und ist durch seine jüngste Dispziplin 2006 auch zum »New Designer of the Year« im Yachtbau geworden.