Unsere Filialen
Entdecken Sie unsere Filialen in Frankfurt, Stuttgart und Gelnhausen...
Filialen anzeigenNewsletter
Abonnieren Sie den ikarus...design Newsletter und erhalten Sie 5 € auf Ihren Einkauf!
Newsletter abonnierenKatalog bestellen
Holen Sie sich den neuen ikarus...design katalog kostenlos nach Hause.
Katalog bestellen...design blog
Auf dem ikarus…design blog halten wir Sie auf dem Laufenden rund um das Thema Design!

Skandinavisches Design – seit Jahrzehnten bewährt!


Skandinavien umfasst die nördlichen Staaten Europas – Norwegen und Schweden, im weiteren Sinne Finnland und Dänemark. Weite Landschaften mit geringer Bevölkerungsdichte, die in ihrer langen Geschichte stets mit dem rauen Klima der nördlichen Hemisphäre zu kämpfen haben. Aufgrund des langen Winters, der unbarmherzigen Kälte beschäftigen sich Skandinavier gründlicher mit ihrem Heim als Südeuropäer, die fast zwei Drittel des Jahres ihr Zuhause ins warme Freie verlegen. Anders gesagt, das skandinavische Leben spielt sich vorwiegend im Haus ab. Somit ist es selbstverständlich, sich mehr mit seinem Zuhause zu beschäftigen, die eigenen vier Wände vor allem für den langen Winter zu optimieren. Dass hierbei helle Farben, vor allem Weißtöne, als das wenig einfallende Licht reflektierende Farbtöne bevorzugt werden, liegt somit klar auf der Hand.

- https://www.ikarus.de/eos-lampenschirm.html?92=1251
- https://www.ikarus.de/eos-lampenschirm.html?92=1251
- https://www.ikarus.de/eos-lampenschirm.html?92=1251
- https://www.ikarus.de/eos-lampenschirm.html?92=1251
- https://www.ikarus.de/eos-lampenschirm.html?92=1251
- https://www.ikarus.de/eos-lampenschirm.html?92=865
- https://www.ikarus.de/eos-lampenschirm.html?92=865
- https://www.ikarus.de/eos-lampenschirm.html?92=1251
- https://www.ikarus.de/eos-lampenschirm.html?92=867
- https://www.ikarus.de/eos-lampenschirm.html?92=865
- https://www.ikarus.de/eos-lampenschirm.html?92=5090
- https://www.ikarus.de/eos-lampenschirm.html?92=5090
- https://www.ikarus.de/eos-lampenschirm.html?92=5090
Eos Lampenschirm

- https://www.ikarus.de/a-conversation-piece-sessel.html?92=7964
- https://www.ikarus.de/a-conversation-piece-sessel.html?92=7965
- https://www.ikarus.de/a-conversation-piece-sessel.html?92=7966
- https://www.ikarus.de/a-conversation-piece-sessel.html?92=8204
- https://www.ikarus.de/a-conversation-piece-sessel.html?92=8206
- https://www.ikarus.de/a-conversation-piece-sessel.html?92=8205
A Conversation Piece Sessel
Hang Out Couchtisch

- https://www.ikarus.de/audacious-kommode.html?92=7964
- https://www.ikarus.de/audacious-kommode.html?92=7965
- https://www.ikarus.de/audacious-kommode.html?92=7966
- https://www.ikarus.de/audacious-kommode.html?92=8204
- https://www.ikarus.de/audacious-kommode.html?92=8206
- https://www.ikarus.de/audacious-kommode.html?92=8205
- https://www.ikarus.de/audacious-kommode.html?92=10793
Audacious Kommode

»Gutes Design ist das Geburtsrecht aller Bürger.«
Skandinavisches Design begründet seine Wurzeln in Zeiten der Industrialisierung, in der späteren Hälfte des 19. Jahrhunderts, zeitgleich mit der prominenten »Arts and Craft« Bewegung im viktorianisch geprägten Großbritannien. Während die Briten trotz klarer Linien auf Zierrat nicht verzichten können, setzt das skandinavische Handwerk auf schlichte, ja simple Gestaltung unter Nutzung der natürlichen Ressourcen, vor allem des reichlich vorhandenen Holzes schwedischer und finnischer Wälder. Anders gesagt geht es dem skandinavischen Handwerk mehr um die jahrelange Nutzung einfacher Möbel statt Präsentation feinsinniger Details. Als dann der Windhauch des Bauhaus in nordischen Architektur-Schulen und Universitäten einzieht, entsteht das sogenannte Skandinavische Design: Poul Henningsen entwirft 1927 den »PH« Lampenschirm für Louis Poulsen, eine pure, objektive Form einer Pendelleuchte. Alvar Aalto experimentiert mit unter Dampf gebogenem Birkenschichtholz und schafft geradlinige Designermöbel, z. B. seinen berühmten »Paimio« Sessel, den »901« Servierwagen oder »60« Hocker für Artek.

- https://www.ikarus.de/ph-5-contemporary-pendelleuchte.html?92=5962
- https://www.ikarus.de/ph-5-contemporary-pendelleuchte.html?92=689
- https://www.ikarus.de/ph-5-contemporary-pendelleuchte.html?92=840
- https://www.ikarus.de/ph-5-contemporary-pendelleuchte.html?92=5288
- https://www.ikarus.de/ph-5-contemporary-pendelleuchte.html?92=1002
- https://www.ikarus.de/ph-5-contemporary-pendelleuchte.html?92=1060
- https://www.ikarus.de/ph-5-contemporary-pendelleuchte.html?92=1071
- https://www.ikarus.de/ph-5-contemporary-pendelleuchte.html?92=7816
- https://www.ikarus.de/ph-5-contemporary-pendelleuchte.html?92=7815
PH 5 Contemporary Pendelleuchte
Hocker 60
Servierwagen 901
Panthella mini LED Tischleuchte

- https://www.ikarus.de/em77-isolierkanne.html?92=1113
- https://www.ikarus.de/em77-isolierkanne.html?92=1251
- https://www.ikarus.de/em77-isolierkanne.html?92=6385
- https://www.ikarus.de/em77-isolierkanne.html?92=1251
- https://www.ikarus.de/em77-isolierkanne.html?92=1113
- https://www.ikarus.de/em77-isolierkanne.html?92=773
- https://www.ikarus.de/em77-isolierkanne.html?92=773
EM77 Isolierkanne

1933 gründet in Kopenhagen ein Kollektiv junger Designer und Handwerker eine Kooperative, um zweckmäßiges Design zu demokratischen Preisen herzustellen. Aus diesem Gedanken – Möbeldesign für jedermann – entwickelt sich 1942 unter der Führung von Børge Mogensen die innovative Firma FDB Møbler. Um die Herstellungskosten zu verringern, wurde zum Beispiel für die sogenannte »J-Series« ein Gestell konstruiert, auf dem diverse Sitze und Rückenlehnen montiert werden konnten wie der »J41« Stuhl und »J42« Armlehnstuhl. Nach dem gleichen Prinzip verfährt später der Børge Mogensen Nachfolger Poul M. Volther mit seinem hochlehnigen »J110« Armlehnstuhl bzw. Entwürfen seines Designerteams, der runde »J104« von Joergen Baekmark oder der schlanke »J77« von Folke Palsson. Im Zuge der Beliebtheit skandinavischen Designs wagt die 1980 geschlossene Firma FDB Møbler 2013 den Neustart unter den Fittichen der überaus beliebten, dänischen Marke HAY.

- https://www.ikarus.de/j110-armlehnstuhl.html?92=974
- https://www.ikarus.de/j110-armlehnstuhl.html?92=1113
- https://www.ikarus.de/j110-armlehnstuhl.html?92=1251
- https://www.ikarus.de/j110-armlehnstuhl.html?92=6716
- https://www.ikarus.de/j110-armlehnstuhl.html?92=7775
- https://www.ikarus.de/j110-armlehnstuhl.html?92=1072
J110 Armlehnstuhl
J104 Stuhl
J77 Stuhl
J41 Stuhl
J42 Armlehnstuhl

Aber die Explosion neuer Firmen, neuer Entwürfe, neuer Möbel, Leuchten und Accessoires geschieht erst mit dem Aufbau moderner Industriekulturen nach dem Zweiten Weltkrieg: Während Nisse Strinning mit seinem innovativen Regal-Entwurf den Grundstein für seine schwedische Marke String® Furniture setzt, starten Holger Nielsen mit seinem Vipp Treteimer oder Kay Bojesen mit seinen niedlichen Holzfiguren in Kopenhagen durch, später Stelton in hochwertigen Küchenutensilien. Bewährte Hersteller wie Fritz Hansen, Louis Poulsen oder Carl Hansen setzen zwar auf innovative Designer wie Arne Jacobsen, Finn Juhl, Hans J. Wegner oder junge Emporkömmlinge wie Poul Kjærholm und Verner Panton, ohne aber allzu sehr von ihrer gestrengen Linie abzuweichen.
String System Regal mit Sideboard
String System Regal mit Workstation

- https://www.ikarus.de/string-pocket-wandregal.html?92=6426
- https://www.ikarus.de/string-pocket-wandregal.html?92=1279
- https://www.ikarus.de/string-pocket-wandregal.html?92=1134
- https://www.ikarus.de/string-pocket-wandregal.html?92=6934
- https://www.ikarus.de/string-pocket-wandregal.html?92=7384
- https://www.ikarus.de/string-pocket-wandregal.html?92=5899
- https://www.ikarus.de/string-pocket-wandregal.html?92=1130
- https://www.ikarus.de/string-pocket-wandregal.html?92=6968
- https://www.ikarus.de/string-pocket-wandregal.html?92=8669
String Pocket Wandregal

- https://www.ikarus.de/string-system-schubladenelement.html?92=7361
- https://www.ikarus.de/string-system-schubladenelement.html?92=1113
- https://www.ikarus.de/string-system-schubladenelement.html?92=6862
- https://www.ikarus.de/string-system-schubladenelement.html?92=774
- https://www.ikarus.de/string-system-schubladenelement.html?92=6206
- https://www.ikarus.de/string-system-schubladenelement.html?92=1251
String System Schubladenelement

Mit einer starken Tradition im Rücken entwickelt sich im Laufe der Jahrzehnte eine florierende Möbelherstellung, die aber nur ihren Absatz gewährleisten kann, weil sie nicht verharrt. So bauen skandinavische Universitäten ihre Sparten Architektur und Design aus, investieren namhafte Firmen wie Fritz Hansen in die Entwicklung neuer Herstellungstechniken, wenn der Name eines bewährten Designers wie Arne Jacobsen zieht. Während in den 1960er Jahren günstiges Tropenholz die Produktion an Teakholz-Möbeln rasant steigen ließ, setzt ein vermehrtes Umweltbewusstsein in den 1980er Jahren diesem Treiben ein jähes Ende. Die Neuausrichtung auf skandinavisches Holz und das vehement beworbene Wiedererstarken der Designklassiker bewirkt aber nicht nur eine Konsolidierung vom bewährten, skandinavischen Design sondern seine weltweite Verbreitung. Überdies gründen sich um die und nach der Jahrtausendwende zahlreiche neue Marken wie Muuto, Normann Copenhagen, menu, Design House Stockholm, Northern, Moebe, Umage, by Lassen oder richten sich neu aus wie &tradition® und Andersen Furniture, um alte wie neue Entwürfe zu propagieren.
Serie 7 Stuhl
Egg Lounge Sessel

- https://www.ikarus.de/series-7-stuhl-esche-gebeizt.html?92=1113
- https://www.ikarus.de/series-7-stuhl-esche-gebeizt.html?92=1251
- https://www.ikarus.de/series-7-stuhl-esche-gebeizt.html?92=10352
- https://www.ikarus.de/series-7-stuhl-esche-gebeizt.html?92=10569
- https://www.ikarus.de/series-7-stuhl-esche-gebeizt.html?92=10356
- https://www.ikarus.de/series-7-stuhl-esche-gebeizt.html?92=10358
- https://www.ikarus.de/series-7-stuhl-esche-gebeizt.html?92=10360
- https://www.ikarus.de/series-7-stuhl-esche-gebeizt.html?92=10362
- https://www.ikarus.de/series-7-stuhl-esche-gebeizt.html?92=10364
- https://www.ikarus.de/series-7-stuhl-esche-gebeizt.html?92=10570
- https://www.ikarus.de/series-7-stuhl-esche-gebeizt.html?92=10367
- https://www.ikarus.de/series-7-stuhl-esche-gebeizt.html?92=10571
- https://www.ikarus.de/series-7-stuhl-esche-gebeizt.html?92=10370
- https://www.ikarus.de/series-7-stuhl-esche-gebeizt.html?92=10372
- https://www.ikarus.de/series-7-stuhl-esche-gebeizt.html?92=10374
- https://www.ikarus.de/series-7-stuhl-esche-gebeizt.html?92=10376
Serie 7 Stuhl Esche gebeizt
Kaiser idell Luxus Tischleuchte

- https://www.ikarus.de/70-70-tisch.html?92=1113
- https://www.ikarus.de/70-70-tisch.html?92=5647
- https://www.ikarus.de/70-70-tisch.html?92=1251
- https://www.ikarus.de/70-70-tisch.html?92=1113
- https://www.ikarus.de/70-70-tisch.html?92=5647
- https://www.ikarus.de/70-70-tisch.html?92=1251
- https://www.ikarus.de/70-70-tisch.html?92=1113
- https://www.ikarus.de/70-70-tisch.html?92=5647
- https://www.ikarus.de/70-70-tisch.html?92=1251
- https://www.ikarus.de/70-70-tisch.html?92=1113
- https://www.ikarus.de/70-70-tisch.html?92=6972
- https://www.ikarus.de/70-70-tisch.html?92=5647
- https://www.ikarus.de/70-70-tisch.html?92=5733
- https://www.ikarus.de/70-70-tisch.html?92=6697
- https://www.ikarus.de/70-70-tisch.html?92=6695
70/70 Tisch
Swan Christianshaven Lounge Sessel

Bei der Vielzahl unterschiedlicher Entwürfe fällt einem »ein über den Kamm scheren« schwer: Grundlegend ist erstens die skandinavische Tradition im Design, schlichte Entwürfe in hervorragender Verarbeitung zu kreieren, zeitlose Ästhetik zu schaffen, damit Möbel, Leuchten und Accessoires langlebig und somit nachhaltig erfreuen. Zweitens aus dieser starken Basis neue Ideen zu entwickeln, ohne auch nur einen Jota vom Grundsatz der Tradition abzuweichen. »Veraltet« oder »unzeitgemäß« fallen somit aus dem Wortschatz, wenn skandinavisches Design in einer Einrichtung ansteht – auch wenn Altes sich mit Neuem fröhlich mischt!
Kubus 1 Kerzenständer
Saxe Klappsessel
S6 Sideboard
Passende Stories

Urban Jungle – ein schnelles, grünes Update Ihres Zuhauses

Wie das Wiener Geflecht die Welt eroberte

Die Magie der Stühle – 1860 bis heute

Vitra Home Stories for Winter

Wintergrillen – so gelingt‘s

Nachhaltigkeit im Möbeldesign – ein Überblick

Wohntrend Japandi – so funktioniert‘s

Ein Plädoyer für die graue Couch

Interview: myfelt – zwischen Nepal und Berlin

Vitra Home Stories for Summer

Kann Haushalt schön sein? – Aber klar!

Faszinierende Handwerkskunst: Bell Table von ClassiCon

It‘s OK! Konstantin Grcic und seine Flos Leuchte
