Unsere Filialen
Entdecken Sie unsere Filialen in Frankfurt, Stuttgart und Gelnhausen...
Filialen anzeigenNewsletter
Abonnieren Sie den ikarus...design Newsletter und erhalten Sie 5 € auf Ihren Einkauf!
Newsletter abonnierenKatalog bestellen
Holen Sie sich den neuen ikarus...design katalog kostenlos nach Hause.
Katalog bestellen...design blog
Auf dem ikarus…design blog halten wir Sie auf dem Laufenden rund um das Thema Design!

Charge Box Kabelbox von Konstantin Slawinski – auch zur Wandbefestigung geeignet!
Ladestation versus Kabelbox – wohin mit stromhungrigen Gadgets?

Maren Tünker
Es ist schon ein Fluch mit dem »Kabelsalat«! Wer hier ein Smartphone oder Tablet, da einen Fotoapparat oder Videokamera, dort eine Spielekonsole, ein Bluetooth-Lautsprecher oder eine neuartige Taschenlampe mit Strom versorgen will, steht häufig vor dem Dilemma, dass erstens alle Steckdosen – wie immer schon – besetzt sind. Zweitens alle Ladekabel entweder hoffnungslos ineinander verzwirbelt oder mal wieder in keiner Schublade auffindbar sind. Um mehr Übersicht und Ordnung unter all seinen Gadgets zu bekommen, ist eine Ladestation oder mindestens eine Kabelbox vonnöten:

Hideaway Kabelbox von Bosign mit verführerischen Schlitzen
Kabelbox
Starten wir mit einer Definition: Eine Kabelbox ist nichts anderes als eine hübsche Box mit Deckel, durch deren Schlitze ungehindert Kabel rein und raus dürfen. Sie wird weder mit Mehrfachsteckdose noch mit einer Verkabelung geliefert. Dies bleibt jedem selbst überlassen. Wer sich also nur über den »Kabelsalat« ärgert, gerne originale Kabel und Anschlüsse verwendet, sollte sich für eine elegante Kabelbox entscheiden. Besonders im Wohnzimmer, wo Fernseher und seine Peripheriegeräte, Stereoanlage, Soundsystem oder die Telefonie eigentlich nur Steckdosen benötigen, ist die Kabelbox das beste Versteck aller Anschlüsse.
Starten wir mit einer Definition: Eine Kabelbox ist nichts anderes als eine hübsche Box mit Deckel, durch deren Schlitze ungehindert Kabel rein und raus dürfen. Sie wird weder mit Mehrfachsteckdose noch mit einer Verkabelung geliefert. Dies bleibt jedem selbst überlassen. Wer sich also nur über den »Kabelsalat« ärgert, gerne originale Kabel und Anschlüsse verwendet, sollte sich für eine elegante Kabelbox entscheiden. Besonders im Wohnzimmer, wo Fernseher und seine Peripheriegeräte, Stereoanlage, Soundsystem oder die Telefonie eigentlich nur Steckdosen benötigen, ist die Kabelbox das beste Versteck aller Anschlüsse.

CableBox von Bluelounge – versteckt perfekt Mehrfachsteckdose & Kabelsalat!
In die »CableBox« von Bluelounge muss neben dem hauseigenen »Kabelsalat« auch eine handelsübliche Mehrfach- bzw. Dreifachsteckdose mit Netzkabel eigens eingefügt werden. Mit einem Deckel abgedeckt ist weder die Unordnung zu sehen, noch können Kinder in den »Kabelsalat« der CableBox greifen. Ebenso technisch so einfach ausgestattet sind die darüber abgebildeten »Hideaway« von Bosign und »Charge Box« von Konstantin Slawinski. Letztere überzeugt jedoch nicht nur durch ihre Filzablage, sondern auch mit einer wichtigen Zusatzeigenschaft: Die »Charge Box« steht nicht nur auf allen möglichen Flächen, sondern kann auch an der Wand als schmuckes Wandregal befestigt werden.
Kabelboxen

- https://www.ikarus.de/charge-box-kabelbox.html?92=1083
- https://www.ikarus.de/charge-box-kabelbox.html?92=854
- https://www.ikarus.de/charge-box-kabelbox.html?92=6547
- https://www.ikarus.de/charge-box-kabelbox.html?92=6546
- https://www.ikarus.de/charge-box-kabelbox.html?92=852
- https://www.ikarus.de/charge-box-kabelbox.html?92=1080
- https://www.ikarus.de/charge-box-kabelbox.html?92=1135
- https://www.ikarus.de/charge-box-kabelbox.html?92=1130
- https://www.ikarus.de/charge-box-kabelbox.html?92=6968
- https://www.ikarus.de/charge-box-kabelbox.html?92=7185
- https://www.ikarus.de/charge-box-kabelbox.html?92=5988
- https://www.ikarus.de/charge-box-kabelbox.html?92=833
- https://www.ikarus.de/charge-box-kabelbox.html?92=7541
- https://www.ikarus.de/charge-box-kabelbox.html?92=7540
Charge Box Kabelbox
Preis:
ab
79,90 €
CableBox Kabelbox
Preis:
ab
32,90 €
CableBox Mini Kabelbox
Preis:
ab
29,90 €

- https://www.ikarus.de/hideaway-kabelbox.html?92=703
- https://www.ikarus.de/hideaway-kabelbox.html?92=1266
- https://www.ikarus.de/hideaway-kabelbox.html?92=1266
- https://www.ikarus.de/hideaway-kabelbox.html?92=1279
- https://www.ikarus.de/hideaway-kabelbox.html?92=1279
- https://www.ikarus.de/hideaway-kabelbox.html?92=1279
- https://www.ikarus.de/hideaway-kabelbox.html?92=1266
- https://www.ikarus.de/hideaway-kabelbox.html?92=7826
- https://www.ikarus.de/hideaway-kabelbox.html?92=7826
- https://www.ikarus.de/hideaway-kabelbox.html?92=7826
- https://www.ikarus.de/hideaway-kabelbox.html?92=1257
- https://www.ikarus.de/hideaway-kabelbox.html?92=1257
Hideaway Kabelbox
Preis:
ab
29,90 €
CableBin Kabelbox
Preis:
89,90 €

Sanctuary 4 Ladestation von Bluelounge mit USB-Anschlüssen
Ladestation
Wer all seinen »Kabelsalat« mit spezifischen Ladekabel für Smartphone, Tablet-PC, Fotoapparat, MP3-Player und Spielekonsole abschaffen möchte, ist mit einer multifunktionellen Dockingstation besser bedient: Ob »The Sanctuary4« von Bluelounge oder »Alldock« von Dittrich Design – beide Boxen haben innen fest integrierte USB-Anschlüsse. Ob Smartphone, Tablet, Fotoapparat, MP3-Player, Taschenlampe, Videokamera, Bluetooth-Lautsprecher oder Spielekonsole – alle neuwertigen Gadgets werden von Haus aus mit einem perfekt passenden Ladekabel geliefert. Während auf der einen Seite der Geräte-spezifischer Anschluss ist, befindet sich auf der anderen Seite des Ladekabels ein USB-Anschluss. Und dieser kann ganz einfach in die USB-Steckdosen der Ladestation gesteckt werden:
Wer all seinen »Kabelsalat« mit spezifischen Ladekabel für Smartphone, Tablet-PC, Fotoapparat, MP3-Player und Spielekonsole abschaffen möchte, ist mit einer multifunktionellen Dockingstation besser bedient: Ob »The Sanctuary4« von Bluelounge oder »Alldock« von Dittrich Design – beide Boxen haben innen fest integrierte USB-Anschlüsse. Ob Smartphone, Tablet, Fotoapparat, MP3-Player, Taschenlampe, Videokamera, Bluetooth-Lautsprecher oder Spielekonsole – alle neuwertigen Gadgets werden von Haus aus mit einem perfekt passenden Ladekabel geliefert. Während auf der einen Seite der Geräte-spezifischer Anschluss ist, befindet sich auf der anderen Seite des Ladekabels ein USB-Anschluss. Und dieser kann ganz einfach in die USB-Steckdosen der Ladestation gesteckt werden:


Alldock Ladestation bzw. Dockingstation von Dittrich Design mit fest integrierten USB-Steckdosen
Nach dem Einstecken des vorhandenen, gerätetypischen Ladekabels wird dieses durch die Rillen oder Schlitze der Ladestation gesteckt und mit Smartphone, Tablet, Kamera, Lautsprecher usw. verbunden. Überdies kann sowohl im »The Sanctuary4« von Bluelounge oder »Alldock« von Dittrich Design ein Smartphone und Tablet aufrecht – vertikal oder horizontal – gestellt und bedient werden.
Ladestationen
Sanctuary4 Ladestation
Preis:
99,00 €
UC01 USB Ladestation
Preis:
39,00 €
Qi Charger Drahtlose Ladestation
Preis:
ab
34,90 €
Alldock Qi Charger Ladestation
Preis:
39,90 €
Alldock Wireless Ladestation
Preis:
ab
99,00 €
Alldock Wireless Family Ladestation
Preis:
ab
129,00 €
Alldock Classic Ladestation
Preis:
ab
89,00 €
Alldock Classic Family Ladestation
Preis:
ab
119,00 €

Alldock Ladestation von Dittrich Design mit Rillen zur Kabelführung
Nur wenn das Ladekabel lieber im Büro verweilt oder Tag für Tag mitgenommen, mal hier oder da verwendet wird und das tägliche Fummeln an der Dockingstation zu anstrengend ist, offeriert Dittrich Design zur »Alldock« Ladestation zusätzliche Kabel! Sie sind nicht zur Verwendung der Ladestation notwendig, wenn eigene Ladekabel vorhanden sind! Wer es also bequemer haben möchte, legt sich zusätzlich den »ClickIn«-Adapter mit seinem gerätetypischen Anschluss zu, der mittels seiner magnetischen Halterung stets aufrecht zwischen den Rillen der Dockingstation verweilt und somit eine »fummelfreies« Bedienen offeriert.
Alldock Ladestation von Dittrich Design – kurzer Film über die leichte Verwendung der Dockingstation
Beistelltische & Konsolen mit Stauraum für »Kabelsalat«
Tojo-fon Anstellmöbel
Preis:
299,00 €
Tojo-schuh Anstellmöbel
Preis:
279,00 €
solution art124 TV Box
Preis:
235,00 €
Pad Panel Wandkonsole inkl. Steckdose
Preis:
473,00 €
now! easy Media Lowboard
Preis:
519,00 €
Gap Beistelltisch
Preis:
179,00 €
Passende Stories

Frauen im Design – gutes Design hat kein Geschlecht!
Natalie Glebe
4

Urban Jungle – ein schnelles, grünes Update Ihres Zuhauses
Natalie Glebe
15

Wie das Wiener Geflecht die Welt eroberte
Natalie Glebe
17

Die Magie der Stühle – 1860 bis heute
Natalie Glebe
38

Vitra Home Stories for Winter
Natalie Glebe
39

Vitra Winter Specials 2020
Natalie Glebe
26

Wintergrillen – so gelingt‘s
Natalie Glebe
49

Herbstliche Inspiration – natürliche Materialien und Farben im Fokus
Natalie Glebe
29

Nachhaltigkeit im Möbeldesign – ein Überblick
Natalie Glebe
34

Backstage beim Katalogshooting
Natalie Glebe
25

Interview: Jan Kurtz – besser leben durch teilen
Natalie Glebe
37

Wohntrend Japandi – so funktioniert‘s
Natalie Glebe
49

Interview: myfelt – zwischen Nepal und Berlin
Natalie Glebe
46

Vitra Home Stories for Summer
Natalie Glebe
54