Unsere Filialen
Entdecken Sie unsere Filialen in Frankfurt, Stuttgart und Gelnhausen...
Filialen anzeigenNewsletter
Abonnieren Sie den ikarus...design Newsletter und erhalten Sie 5 € auf Ihren Einkauf!
Newsletter abonnierenKatalog bestellen
Holen Sie sich den neuen ikarus...design katalog kostenlos nach Hause.
Katalog bestellen...design blog
Auf dem ikarus…design blog halten wir Sie auf dem Laufenden rund um das Thema Design!

It‘s OK! Konstantin Grcic und seine Flos Leuchte

Maren Tünker
Leider ist die Einmaligkeit dieser Leuchten-Konstruktion schwer in Bildern zu vermitteln: Und trotzdem wagen wir den Versuch, die von Konstantin Grcic für Flos entworfene OK Stehleuchte näher zu bringen...

© Flos
Kurz vor seinem tragischen Unfall konstruiert Pio Manzù einen raffinierten Leuchten Entwurf: Der zylindrische Lampenschirm kann stufenlos an seiner vertikalen Aufgehängung nicht nur verstellt, sondern auch um 360° gedreht werden. Achille Castiglioni übernimmt den innovativen Leuchten Entwurf von Pio Manzù und präsentiert 1970 für die italienische Marke Flos die »Parentesi« Leuchte.


© Flos
Statt eines halboffenen Lampenzylinders konstruiert Achille Castiglioni einen starren Bogen in der Aufhängung, an der die Lampe ohne Abdeckung frei um eine Halterung der Lampenfassung rotieren kann. Die raffinierte »Parentesi« von Achille Castiglioni entwickelt sich über Jahrzehnte zu einem Designklassiker, der aufgrund seines vielseitigen Einsatzes als Bodenleuchte, Stehleuchte oder raumsparende Tischleuchte nicht nur in Büros Einzug findet. Die Modernisierung in der Lichttechnik, sprich die Einführung der LED Technik, veranlasst Piero Gandini, dem Geschäftsführer von Flos, eine technisch modernisierte Version der »Parentesi« bei dem Münchner Designer Konstantin Grcic in Auftrag zu geben.


© Flos
Leuchtenentwürfe von Konstantin Grcic und Achille Castiglioni für Flos
May Day Universalleuchte
A
Preis:
ab
98,00 €
Konstantin Grcic übernimmt nur das Wesentliche der Leuchten Konstruktion der »Parentesi«: Die Aufhängung der OK Decken- und Bodenleuchte wird ebenfalls an der Decke befestigt und mittels eines kegelförmigen Lotes in der Senkrechten gehalten. An der vertikalen Aufhängung lässt sich der runde LED Lampenschirm in der Höhe stufenlos verstellen. Somit überlässt Konstantin Grcic wie Achille Castiglioni dem Nutzer den Einsatzbereich: Bodenleuchte zur effektvollen Beleuchtung, raumsparende Stehleuchte neben Sofa oder Sessel bzw. anstelle einer Tischleuchte am Arbeitsplatz.

© Flos
Der schlanke Entwurf des Lampenschirmes – vielmehr der »Lichtscheibe« – ist der modernen, langlebigen LED Lichttechnik zugute zu halten. Die LED Module sind plan hinter einer Mattscheibe angeordnet und sorgen somit stets für angenehm blendfreies Licht. Durch den steckerartigen Anschluss kann die »Lichtscheibe« um 360° gedreht und somit beliebig eingestellt werden.
Passende Stories

It‘s OK! Konstantin Grcic und seine Flos Leuchte
Maren Tünker
11

Marset – bereit für die Zukunft
Natalie Glebe
45

Blomus – eine Familienangelegenheit
Natalie Glebe
43

mawa design – Hightech-Leuchten aus Brandenburg
Natalie Glebe
37

Farbupdate – was wird Trend?
Natalie Glebe
42

Entdecken: »PH 5« von Poul Henningsen
Natalie Glebe
20

Die feminine Seite des Designs
Maren Tünker
42

Nachttischlampe – zwischen Leselicht oder Nachtbeleuchtung?
Maren Tünker
47

Skandinavisches Design – seit Jahrzehnten bewährt!
Maren Tünker
63

Geistermöbel – ein spannendes Spiel mit dem Auge
Maren Tünker
39

Immer mobil – die neuen Outdoor Leuchten
Maren Tünker
51

Glühbirne? LED? Auf die Fassung kommt es an!
Maren Tünker
34

Das richtige Licht für den Essplatz
Maren Tünker
43