Unsere Filialen
Entdecken Sie unsere Filialen in Frankfurt, Stuttgart und Gelnhausen...
Filialen anzeigenNewsletter
Abonnieren Sie den ikarus...design Newsletter und erhalten Sie 5 € auf Ihren Einkauf!
Newsletter abonnierenKatalog bestellen
Holen Sie sich den neuen ikarus...design katalog kostenlos nach Hause.
Katalog bestellen...design blog
Auf dem ikarus…design blog halten wir Sie auf dem Laufenden rund um das Thema Design!

Bar Stories – Wein richtig genießen

Eigentlich möchten wir nicht so viel Aufheben rund um den viel geschätzten Wein machen: Der gute Tropfen soll schmecken! Somit könnte man nach spanischer Art und Weise die einfachen Wassergläser herausholen und das den Gaumen schmeichelnde Getränk kräftig einschütten. Aber werden wir dann den guten Tropfen schätzen? Ihn richtig schmecken? Oder wird er nur zu einem charmanten Essensbegleiter degradiert?
Essence Weißweinglas 2er-Set
Essence Rotweinglas 2er-Set
Essence Champagnerglas 2er-Set
Essence Sherryglas 2er-Set
Essence Wasserglas 2er-Set
Wenn Sie jedoch Ihre Geschmacksnerven für einen besonders guten Tropfen schärfen wollen, empfehlen wir Ihnen auf ein spezielles Weinglas zurückzugreifen: »So haben Sie Wein noch nie gesehen!« tituliert die oberfränkische Marke Zieher ihre innovative Gläser-Serie »Vision«. Und man reibt sich verwundert die Augen, weil man einen guten Tropfen eher mit Geschmack als mit Sehen verbindet. Aber Silvio Nitzsche, der diese Gläser mit entwickelnde Sommelier der Wein|Kultur|Bar in Dresden, erklärt, dass »70% unserer Wahrnehmung der visuellen Empfindung unterliegen«. Um die Farbe des Weines besser in einem Weinglas zu erkunden, entwickelt Silvio Nitzsche gemeinsam mit Zieher eine neue Glasform namens »Vision«: Die klassische Tulpenform wird mittels zweier Mulden am Glasboden aufgebrochen:

Der Vorteil? Nicht nur dass der »Ring« der Gläser den Wein visuell besser im Licht oder vor einem weißen Blatt Papier erleben lässt, es schwenkt sich schöner im »Vision« Glas! Und Sie wissen – kaum eine Weinprobe vergeht, wo nicht jeder sein Weinglas schwenkt, um das Bukett griffiger zu erschnuppern. Während die schlanken »Vision« Formen, eben das »Fresh« und »Straight« Weinglas, dies mehr oder minder unterbinden und somit die eventuelle frische Kohlensäure bzw. den direkten Anschlag betonen, lässt sich mit dem langstieligen »Intense« Glas oder dem besonders breiten »Balanced« Weinglas das Schwenken zelebrieren. Letzteres sorgt hierbei mit seinen ausgeprägten Mulden am Glasboden für ein gutes Durchlüften und somit besonders balancierten Geschmack. Statt also »rot« oder »weiß« bei einem »Vision« Glas zu fragen, müssen Sie selbst entscheiden, ob lieber der Wein frisch, direkt, intensiv oder balanciert im Weinglas auftreten soll. Eigentlich eine leichte Entscheidung, wer sich in diesem Metier auskennt …

Vor Jahren als das wichtigste Utensil zum gut durchlüfteten Genießen eines Rotweins aufgebauscht, erledigen diese Arbeit nun meist aufgesetzte Flaschenverschlüsse oder gar das Weinglas an sich. Steht aber ein besonders schwerer Rotwein an, sind sich die Experten unter uns einig, dass diese Rotweine gewinnen, wenn sie vor dem Genuss belüftet werden. Klassisch kommt ein Dekanter in einer ausgewiesen bauchigen Glasform mit schlankem Hals, die durch großzügiges Schwenken den Rotwein belüftet. Wem diese bauchige Glaskaraffe zu unhandlich im Gebrauch erscheint, greift zu einem Flaschenaufsatz bzw. in einer Glaskaraffe integriertem »Sieb«: Beim Einschenken oder Umfüllen wird durch Strudelbildung die Oberfläche des Weines vergrößert, um geschmacksverstärkend zu oxidieren.
New Norm Wine Breather Dekanter und Karaffe
Delta Dekanter und Karaffe
Weinserie Dekanter
Jette Wein- und Wasserkaraffe

Kellnermesser erforderlich?
Ein Kellnermesser ist sozusagen das »Schweizer Messer« für Sommelier und Barkeeper: Neben dem Korkenzieher umfasst das Kellnermesser eine kleine Klinge als Folienschneider sowie einen Flaschenöffner oder Kapselheber für Kronkorken. Wenn Sie jedoch seltener zu einer Weinflasche greifen, reicht ein bewährter Korkenzieher samt eines gewöhnlichen Küchenmessers, falls eine Folie an einer Weinflasche überhaupt zu bewältigen ist. Überdies wird der Korken – aufgrund seiner bekannt variierenden Qualität – immer mehr zurückgedrängt, setzen immer mehr Winzer auf den bewährten Schraubverschluss, auch bei hochwertigen und hochpreisigen Weinen!
Anna G Korkenzieher
Alessandro M Korkenzieher
Parrot Korkenzieher
Baric Korkenzieher
Flaschenverschluss – aber ja doch!
Nicht immer wird eine Weinflasche an einem Abend geleert: Um eine weitere Oxidation des Weines zu verhindern, ist – wenn nicht eh ein Schraubverschluss vorliegt – ein zusätzlicher, dichter Flaschenverschluss vonnöten. Bitte beachten Sie, dass eine Champagner- oder Sektflasche einen speziellen Verschluss gegenüber einer Weinflasche benötigt, damit der Verschluss nicht als Sektkorken durch den Kühlschrank knallt bzw. fliegt.
Champian Sektverschluss
Anna Stop 2 Flaschenverschluss
Baric Folienschneider
Baric Flaschenverschluss

Wasser – ständiger Begleiter beim Weintrinken
Machen Sie es wie die Profis: Trinken Sie zu einem Glas Wein ebenso ein Glas Wasser, am besten ein reichhaltiges, sprich »salzig« erscheinendes Mineralwasser. Die im Wasser gelösten Minerale »puffern« – einfach ausgedrückt – die Säure des Weines, so dass jeder gute Tropfen besser vertragen wird. Auch wenn somit ein Kater vermieden wird, ist das Glas Wasser keine Ausrede oder gar eine Einladung mehr als gebührlich zu trinken. Es soll ein kleiner, aber feiner Genuss bleiben …
Kartio Glas 2er-Set
Essence Wasserglas 2er-Set
EvaSolo Trinkglas 6er-Set
Club Superglas No.2 Wasserglas

Gut gekühlt – halb gewonnen
So mancher guter Tropfen liebt eine Kühlung: Rose- und Weißweine entwickeln kühl ihr Potential, sommerlich leichte Rotweine schmecken erfrischender. Wenn Sie keinen eisgekühlten Einsatz oder gar Eiswürfel im Flaschenkühler mögen, sollten Sie sich die pfiffige »Cooling Ceramic« der finnischen Marke Magisso anschauen: Der Sekt- oder Weinkühler wird vor dem Gebrauch in kaltes Wasser gelegt, das die offenporige Keramik wie ein Schwamm aufsaugt. Kurz abgetropft steht der »Cooling Ceramic« Flaschenkühler auf dem Tisch für eine Weinflasche bereit, die aufgrund der Verdunstung des aufgesogenen Wassers gleichmäßig gekühlt wird. Einfach raffiniert, so eine Verdunstungskälte …
Weinkühler mit Griffen
Noè Flaschenkühler
Cooling Ceramic Karaffe
Clever & More Clip Wein-Thermometer

Passende Stories

Die Magie der Stühle – 1860 bis heute

Vitra Home Stories for Winter

Wintergrillen – so gelingt‘s

Wohntrend Japandi – so funktioniert‘s

Vitra Home Stories for Summer

Kann Haushalt schön sein? – Aber klar!

Urlaub Zuhause – Ideen für eine gelungene Auszeit daheim

Ordnung schaffen

Eine Ikone wird 70

»Sea Things« – eine frische Meeresbrise für zuhause

Marset – bereit für die Zukunft

Farbupdate – was wird Trend?

Artificial Intelligence im Möbeldesign – the Future is now
