Jakob Wagner

beschreibt, dass »gutes Design sich durch Einfachheit und Schlichtheit auszeichnet«.

Mehr lesen ...

50
Free Regal
Farbe: new white | Größe: Option 2
Free Regal-Serie. Viel Luft, viel Planungsspielraum und viel Gestaltungsfreiheit: Jakob Wagner bringt mit diesem Entwurf für Montana viel frischen Wind in persönliche Aufbewahrungs­konzepte. Denn das Regalsystem lässt sich bei solidem Stand auch freistehend als Raumteiler im Raum platzieren. Die Stützstäbe aus Stahlrohr ergeben zusammen mit den kreisrunden Bodenträgern und Fußabschlüssen den Look vom klassischen Archivmobiliar. Während die Fachböden aus lackiertem MDF sich schlicht zurückhalten, erlauben zusätzlich lieferbare, textilkaschierte Rückwände den Einbau eines wirkungsvollen Sichtschutzes oder die Akzentuierung einzelner Fächer. Free Regal als Highboard. Montana liefert das Regalsystem vom offenen Sideboard bis zum stattlich hohen Bücherregal. Vor allem dieses offene Highboard mit seinen vier Fächern lädt im Büro und Wohnzimmer als handliches Akten- bzw. Bücherregal ein, in der Küche und Speisekammer als solider Vorrats- bzw. Geschirrschrank ein.

ab 514,00 € ab 1.029,00 €

Jakob Wagner

»Gutes Design ist einfach und zeichnet sich durch Schlichtheit aus«, beschreibt Jakob Wagner (* 1963) seine Möbel- und Accessoires-Entwürfe kurz und knapp. Nach seinem abgeschlossenen Studium in Kopenhagen und weiteren internationalen Schulen schließt er 1992 seine Ausbildung am »Zentrum für Kunst« in Montreux mit Schwerpunkt Produktdesign ab. Sein Hobby Tauchen bringt dem jungen Designer Aufträge renommierter Sportmarken ein, die somit die schweren Anfangsschritte in seinem neugegründeten Kopenhagener Designstudio unterstützen. Mit dem Entwurf einer kompletten Tauchausrüstung spezialisiert sich Jakob Wagner in Sportdesign, wechselt aber nach fünf Jahren sein Metier und entwirft seitdem Möbel und Accessoires für iittala, Georg Jensen, Menu, Bang & Olufsen, Moroso, B&B Italia, Alessi, Magis, Montana und Louis Poulsen. Ein dreijähriges Stipendium der Dänischen Kunstakademie (2003-2006) verhilft ihm, seinen eigenen Stil im Design der Möbel und Accessoires zu entwickeln, »eine ausbalancierte Spannung zwischen Gegensätzlichkeiten zu schaffen«. Sein Spiel »mit den Kontrasten zwischen Statik und Dynamik, zwischen Symmetrie und Asymmetrie, Maskulinität und Femininität, organischem und geometrischem Ausdruck fordert die Sinne heraus«. Jedes Objekt wird somit »lebhaft und berührt emotional« wie der schwungvolle »Yo-Yo« Beistelltisch für Moroso, der raffinierte »Pick-Up« Couch- und Beistelltisch für Alessi oder die praktischen Karaffen und Kannen für Menu. Das emotionale Design von Jakob Wagner ist nicht nur in Skandinavien, sondern auch im New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) in der permanenten Kollektion ausgestellt.

»Ich denke nicht so sehr an das Produkt; ich denke an die Person, die es benutzt, an den Kontext. Wir alle haben Verbindungen zu unseren Produkten. Ich sehe mich als derjenige, der dafür sorgt, dass diese Beziehungen gut sind.«

Jakob Wagner